Home > Selbermachen > Ewige Blüten

Selbermachen

Ewige Blüten

Veredelte Eierschachteln

Ewige Blüten

Es braucht erstaunlich wenig, um die Welt schöner und damit ein wenig lebenswerter zu machen. Dazu genügt bereits ein simpler Eierkarton. Mit Geduld und Fantasie lässt sich dieser nämlich in wundersame Blumen verwandeln: in «Pfingolien» etwa – halb Pfingstrosen, halb Magnolien – oder in «Narzilien», die gleichzeitig Narzissen und Lilien sind. Jedes Fitzerchen der Verpackung birgt eine Blüte, ein Blatt – man muss sie bloss mit Schere oder Messer aus der Verpackung lösen und danach farbig bepinseln.

KREATIVITÄT TANZT RINGELREIHE Rund dreissig Blüten und zehn bis zwanzig Blätter sind erforderlich, um daraus diesen reich gefüllten Blumenkranz zu gestalten. Selbst der Ring, auf den die Fantasieblumen geklebt werden, besteht aus Karton. Was daran besonders magisch ist: Der Kartonkranz blüht ewig – und ohne Hege und Pflege.

Selbermachen

MATERIALLISTE Für 1 Blumenkranz aus Karton (circa 30 cm Durchmesser) • Circa 20 Eierbehälter aus Karton in diversen Farben, gesammelt oder gekauft • Schere, Cutter • Heissklebepistole • Pinsel und Acryl- oder Wasserfarben • Bildaufhänger mit Drahtbügel • Karton, fest, für einen Ring mit 22 cm Durchmesser (Innenmass: 14 cm) • Zeitungspapier für die Auflage des Kartonrings • Ohrenstäbchen als Dekor für die Blütenkelche • Was es sonst noch braucht (nicht auf dem Bild): gezacktes Küchenmesser, Bleistift, Zirkel, Papierteller, Leimstift, schwarze Wolle

Selbermachen

1 SÄGEN Der Eierkarton lässt sich mit dem gezackten Messer besonders gut zerlegen. Die mittigen Kegel ergeben erste Blüten.

Selbermachen

2 SCHNEIDEN Jeder Teil der Verpackung ist ein Teil einer Blume. Die Rundungen des Schachteldeckels ergeben Kelchblätter, der flache Teil dient als Blätter. Schneidet man den Dorn kurz, kann man ihn für kleinere Blüten oder als Blütenstempel verwenden.

Selbermachen

3 MALEN Die Farben mischen und mit dem Pinsel die einzelnen Blütenelemente bemalen, bevor sie, um neunzig Grad gedreht, zusammengeklebt werden. Die Elemente aus farbigem Karton können sogar unbemalt verwendet werden.

Selbermachen

4 KLEBEN Bemalte Teile mit Heissleim vereinen. Das Wattestäbchen wird zu Staubblättern, schwarze Wolle zu Fruchtknoten.

Selbermachen

5 RINGELN Mit dem Cutter Ring ausschneiden, Altpapier zur Wurst formen, mit Streifen umwickeln und mit Leimstift aufkleben.

Selbermachen

6 DEKORIEREN Die Altpapierwurst und den Ring grün bemalen. Danach die Fantasieblüten darauf drapieren und mit der Heissklebepistole fixieren, bis der Kranz dicht besetzt ist – mit zehn bis zwanzig Blättern ergänzen. Bildaufhänger auf der Rückseite anbringen.

Idee und Umsetzung Sandra Dangel Fotos Simone Vogel Text Roland Grüter

Stichworte: Selbermachen